Waffenbesitzkarte mit zertifizierter MilZiP Sicherheitsausbildung

Ihr Ziel ist unser Geschäft

WBK an einem Tag  und mit gutem und sicherem Gefühl in die Zukunft.

Eine Waffenbesitzkarte, kurz WBK,  wird für den Kauf und den Besitz von Waffen der Kategorie B benötigt.

Unter diese Kategorie fallen:

Faustfeuerwaffen und deren Munition sowie alle halbautomatischen Waffen und Repetierflinten  die kein Kriegsmaterial oder verbotene Waffen sind.

Voraussetzung für das Erlangen einer WBK:

Verlässlicher EU-Bürger, der das 21. Lebensjahr vollendet und einen Wohnsitz in Österreich hat und keine Tatsachen die Annahme rechtfertigt, dass er einen verfassungsgefährdenden Angriff gemäß § 6 Abs. 2 Polizeiliches Staatsschutzgesetz (PStSG),  BGBl. Ich Nr. 5/2016 , begehen wird und er wahrscheinlich mit Waffen sachgemäß umgehen wird und keine Tatsachen die Annahme rechtfertigt, dass er:

Waffen missbräuchlich oder leichtfertig verwenden wird,

mit Waffen unvorsichtig umgehen oder diese nicht sorgfältig verwahren wird,

Waffen Menschen werden überlassen, die zum Besitz solcher Waffen nicht berechtigt sind.

Wer den Mittelpunkt seiner Lebensbeziehungen zwar in der Europäischen Union, aber nicht im Bundesgebiet hat, darf eine Schusswaffe der Kategorie B darüber hinaus nur erwerben, wenn er hierfür die vorherige Einwilligung des Wohnsitzstaates nachzuweisen vermag. Einer solchen Einwilligung bedarf es nicht, sofern der Veräußerer eine schriftliche, begründete Erklärung abgibt, wonach er diese Waffe nur im Bundesgebiet zu besitzen beabsichtigt.

Ab Eintritt in die Zivildienstpflicht ist Ihnen  für die Dauer von 15 Jahren  der Erwerb und Besitz von verbotenen Waffen, Kriegsmaterial und genehmigungspflichtigen Schusswaffen sowie das Führen von Schusswaffen untersagt.

Für die  Jagdausübungfür  Angehörige traditioneller Schützenvereinigungen  sowie für  Sportschützen  können jedoch von den  Landespolizeidirektionen  in begründeten Fällen Ausnahmen vom Waffenverbot  erteilt werden. Rechtsgrundlage: § 5 Abs. 5 ZDG .   

Termine:

12. April 2025

 

10. Mai 2025

07. Juni 2025

12. Juli 2025

09. August 2025

06. September 2025

11. Oktober 2025

08. November 2025

06. Dezember 2025

Anmeldung: